Hafentorbrücke: Wo sind die Visionäre? WHV e.V. plädiert für eine stringente Vorgehensweise zum Zweck des Strukturwandels
„Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat jetzt auf Antrag der SPD beschlossen, dass die Verwaltung die Unterlagen für die Planung einer Hafentorbrücke auf den neuesten Stand bringt und Kosten mit möglicher Förderung ermittelt – um...[mehr]
Museumsschiffe und Rüstringer Berg sind touristische Top-Projekte

Immer wieder werden neue Ideen für den Tourismus in Wilhelmshaven publiziert - so zuletzt in der WZ am 12. und 18. März. Diese Ideen werden von verschiedenen Akteuren offenbar untereinander nicht abgestimmt in die...[mehr]
Der Innere Hafen Wilhelmshavens darf in seiner Entwicklung nicht behindert werden
Mit der Meldung „Riesenprojekt für Südzentrale“ in der Wilhelmshavener Zeitung vom 9.03. wird erstmals über eine geplante Bebauung des Grundstücks der ehemaligen Südzentrale berichtet. Eine Investorengruppe will dort zwei...[mehr]
Optimale Verstärkung des WHV e.V.-Teams

Dipl.-Geologe Hans-Joachim Schweinsberg ist neues Vorstandsmitglied der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. „Wir kennen uns seit vielen Jahren und schätzen die hohe Kompetenz von Hans-Joachim Schweinsberg, der...[mehr]
WILHELMSHAVEN HAT DAS POTENTIAL, SICH ZUM DREHKREUZ FÜR DIE DEUTSCHE UND EUROPÄISCHE WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ZU ENWICKELN
Auf der Mitgliederversammlung der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V (WHV e.V.) wurden Details bekannt. Der Präsident der WHV e.V., John H. Niemann, hatte am 18.11. zur ordentlichen Mitgliederversammlung ins Le...[mehr]
Gewerbegebiet und Naturschutz auf Zeit
Gewerbe- und Industriegebiete sind ein rares und wertvolles Gut. Sie auszuweisen und vorzuhalten ist die Fahrkarte für Ansiedlungen und Beschäftigung von morgen! Das stellt die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V....[mehr]