FREUNDESKREIS “KAPITÄN-MEYER“: Das Projekt entwickelt sich!

Gut besetzt war das erste Meeting der „Kapitän-Meyer“-Freunde bei der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts Vereinigung e.V. (WHV e.V.) im neuen Jahres, denn, es gab viel zu tun. Unter der Koordination/Regie der WHV e.V. wurde eine...[mehr]
Wilhelmshaven wird Endpunkt für eine 700 km lange Stromtrasse aus England

WHV e.V. koordiniert die Arbeiten für Ihre Mitglieder am Jadefahrwasser und im Hafen[mehr]
Uniper SE und Mitsui O.S.K. Lines schließen Vereinbarung über LNG-Terminal in Wilhelmshaven und über zusätzlichen LNG-Transport
Uniper SE und Mitsui O.S.K. Lines, Ltd. haben sich darauf geeinigt, die Realisierung einer FSRU (Floating Storage und Regasifizierungs-Einheit) am Uniper-Standort in Wilhelmshaven gemeinsam voranzutreiben und zu intensivieren....[mehr]
Die Zukunftsentwicklung der Wirtschaft Wilhelmshavens wird in Frage gestellt

Biosphärenreservat soll auf Wilhelmshaven ausgedehnt werden[mehr]
Antrittsbesuch bei der WHV e.V.

Timo Schön seit August Sprecher der Geschäftsführung der Seaports of Niedersachsen[mehr]
LNG-Terminal in Wilhelmshaven Botschafters von Katar besucht den Hafen

Die MARIKO GmbH, die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. und die Oldenburgische IHK arbeiten gemeinsam am Aufbau einer LNG-Infrastruktur in Wilhelmshaven. Der Botschafter des Arabischen Emirats Katar,...[mehr]
LNG-Terminal für Deutschland WHV e.V.: noch nichts ist entschieden
„Zwischenzeitlich wird in den Medien von einem LNG Wettlauf gesprochen und damit der Eindruck vermittelt, dass bezüglich der Festlegung eines Standortes für ein erstes LNG-Terminal in Deutschland alles geklärt sei“, so John H....[mehr]